Homöopathie-Firma mahnt Skeptiker abDas deutsche Arzneimittelrecht sieht Sonderregeln für homöopathische Arzneimittel vor. Ein Hersteller homöopathischer Arzneimittel nutzt das aus, um mit Unterlassungserklärungen gegen Kritiker vorzugehen
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Schnee war gesternDer Schnee schmilzt schneller, die Winter werden kürzer. Wie der Klimawandel die kalte Jahreszeit in Deutschland und Europa zum Schwächeln bringt. / Nominiert für den Deutschen Reporterpreis / Bildcredit: Andreas Tille, Wikimedia Commons, CC4.0
Datenjournalismus, Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Schöne grüne WeltWir schreiben das Jahr 2050 und es gelangen keine neuen Treibhausgase in die Atmosphäre. Wie haben wir das geschafft? Nachrichten aus einer besseren Zukunft.
Online, Süddeutsche Zeitung
Die ewige Jugend der Nacktmulle Einst galten sie als Schrulle der Evolution. Mittlerweile wird an Nacktmullen geforscht, wie Lebewesen gesund altern.
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Platinen zu Gold Die Rohstoffe der Zukunft stecken in ausgedienten Smartphones und anderem Elektromüll. Doch an diese wertvollen Schätze zu gelangen, ist nicht einfach. Beim Recycling sind neue Ideen gefragt.
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Wasser für China Jahrzehnte nach Maos Tod wird seine wahnwitzige Idee wahr: ein 3500-Kilometer-Aquädukt, das Wasser quer durchs Land pumpt
English Version Available, Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Digitale Anarchie dank BlockchainDie Technik hinter der virtuellen Währung Bitcoin eröffnet ungeheure Möglichkeiten
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Zu laut für China Die chinesische Regierung führt einen Kleinkrieg gegen Heavy Metal
DER SPIEGEL / SPIEGEL Online, English Version Available, Online
Stadt, Land, Bombe In Laos liegen bis zu 80 Millionen scharfe Streubomben im Boden – Überreste aus dem Vietnamkrieg
Deutschlandfunk Nova, Online, Print, Radio, Süddeutsche Zeitung
Sommer in Deutschland Wie Deutschlands Städte im Sommerduell abschneiden
Datenjournalismus, Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Der Mythos von der Filterblase Nach dem Sieg von Donald Trump richtet sich die Wut gegen die “Filterblase” in sozialen Netzwerken. Dabei missverstehen viele die Natur dieses Phänomens.
Online, Süddeutsche Zeitung
“Von Heilung träumen”Anfangs war die HIV-Diagnose ein Todesurteil. 30 Jahre nach Entdeckung des Aidsvirus keimt die Hoffnung, dass sich die Infektion sogar kurieren lässt.
DER SPIEGEL / SPIEGEL Online, English Version Available, Online, Print
Zurück zur KohleDie Kohlelobby hat einen Lieblingsbegriff: “Clean Coal” – sauberer Strom aus Kohle. Kann das funktionieren? Ein Besuch im effizientesten Pilotkraftwerk der Welt in Shanghai
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Her mit den krummen Gurken!Lebensmittel gibt es in Deutschland im Überfluss: Millionen Tonnen Brot, Obst, Fleisch und Milchprodukte landen jedes Jahr im Müll. Immer mehr Menschen halten das für untragbar – und einige tun etwas dagegen.
DER SPIEGEL / SPIEGEL Online, Online
Am Gelben FlussDer Gelbe Fluss fließt durch neun Provinzen Chinas, er ist kulturell, politisch und wirtschaftlich von herausragender Bedeutung. Eine Reise vom Ursprung des “Huang He” auf dem tibetischen Plateau bis zur Mündung in den Golf von Bohai.
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Tesla fürs Volk In Europa tut sich Elektromobilität schwer. In China boomt sie – allerdings ganz anders, als westliche Konzerne sich das vorstellen
Print, Technology Review
An Inside Look at Ukraine’s Terrifying TB crisisStrains of drug-resistant tuberculosis are spreading across Ukraine, where armed conflict and market misgivings are making a bad situation even worse.
English Version Available, Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Raucher-Republik DeutschlandSeit zehn Jahren gibt es hierzulande Rauchverbote. Doch heute steht Deutschland bei der Tabakkontrolle auf dem vorletzten Platz in Europa. Ein unseliges Gemeinschaftswerk von Politik und Zigarettenlobby.
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Im NebelKönnen elektronische Zigaretten Rauchern helfen, ihre Sucht zu besiegen oder sind sie sogar die schlimmere Variante? Wissenschaftler sind sich uneins und irritieren damit Verbraucher.
Online, Print, Süddeutsche Zeitung
Atommüll im heiligen BergInterview mit dem Regisseur Edgar Hagen über seinen Dokumentarfilm “Die Reise zum sichersten Ort der Erde” und die Suche nach einem Endlager für Atommüll
Online, Süddeutsche Zeitung
Würze für den GeistEine verblüffende Studie zeigt: Dank Jodsalz stieg der Intelligenzquotient der Amerikaner. Viele Deutsche hingegen leiden unter Jodmangel.
DER SPIEGEL / SPIEGEL Online, Print
Müllkippen für die EwigkeitWeltweit haben sich gigantische Mengen Atommüll aufgetürmt – doch niemand will sie haben
Online, Süddeutsche Zeitung
Green Industry 4.0Moderation auf der Productronica
Moderation
Streitpunkt Südchinesisches MeerModeration auf den Passauer Politiktagen
Moderation
Die Hölle nach der HölleIn Jordanien sind hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien gestrandet
Deutschlandfunk Nova, Online, Radio, Süddeutsche Zeitung